Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen für Ihren Aufenthalt.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen für Rückfragen, vor und während Ihres Aufenthaltes, zur Verfügung.
Freizeitgruppen belegen die Zimmer und Gruppenräume am Anreisetag ab 17.00 Uhr und verlassen sie bis 9.00 Uhr – sonntags bis 10.00 Uhr.
Schulklassen beziehen die Zimmer unter der Woche am Vormittag ab ca. 11.00 Uhr und verlassen sie am Abreisetag bis 9.00 Uhr und reisen zwischen 9.30 Uhr und 10.00 Uhr ab.
Unsere Gästegruppen reinigen die Zimmer besenrein und trennen ihren Müll (Plastik, Restmüll, Papier/Karton) in den Abfallbehältern in den jeweiligen Treppenhäusern.
Die Seminar- und Aufenthaltsräume laden zu Kleingruppenarbeit und zu kreativen Gruppenaktivitäten ein.
Die Gruppenräume werden von unseren Gästegruppen sauber gehalten und der Müll getrennt.
Die kleine Sporthalle steht allen Gästegruppen zur Verfügung.
Wir vermieten unsere Hausteile mit einer Mindestbelegung von 25 Personen in festegelegten Zeiträumen von mindestens 2 oder 4 Nächten:
Montag-Mittwoch, Mittwoch-Freitag, Freitag-Sonntag.
Im Hausteil A finden Sie 36 Betten (mit Zustellbetten 45) in 12 Zimmern.
Im Hausteil B sind 32 Betten (mit Zustellbetten 39) in 8 Zimmern. Die Hausteile A und B können zusammen oder getrennt gebucht werden. Mit 50 Personen Mindestbelegung können Sie das gesamte Freizeitheim buchen.
Alle Zimmer besitzen ein Waschbecken. In jedem Hausteil finden Sie 2 Zimmer mit Du/WC. Weitere Duschen und WC´s stehen Ihnen auf den Etagen zur Verfügung.
Getränke- und Süßigkeitenautomaten stehen Tag und Nacht zur Verfügung. Die Gruppen bringen keine eigenen Getränke mit.
Unsere hauseigene Tagungstechnik steht Ihnen kostenlos zur Verfügung.
Wir bieten unseren Gästegruppen kostenloses WLan an.
Sollten Sie noch schnell etwas vervielfältigen müssen, können Sie unseren Kopierer nutzen.
Sechs bis vier Wochen vor Ihrem Aufenthalt erhalten Sie ein Infoschreiben, mit dem Sie uns Ihre aktuellen Ankunftszeiten, Personenzahlen sowie Verpflegungs-, Material- und Programmwünsche mitteilen.
Zu leckeren Mahlzeiten laden wir Sie ein um:
8.00 Uhr / Frühstück
12.15 Uhr / Mittagessen
18.00 Uhr / Abendessen
Nach frühzeitiger Anmeldung ist das Frühstück auch um 8.30 Uhr möglich.
Die Gästegruppen übernehmen das Eindecken und Abräumen der Tische.
Nachmittagskaffee können Sie mit und ohne Kuchen buchen.
Auf kulturell, religiös oder gesundheitlich bedingte Sonderwünsche gehen wir ein.
Tagsüber bedienen sich unsere Gäste an der kostenlosen Teebar (Wasser und Tee) im Foyer.
Für Ausflüge können Sie ein Lunchpaket buchen. Vergessen Sie nicht eine Trinkflasche mitzubringen. Diese können Sie an unserer Teebar auffüllen.
Wir legen großen Wert darauf, qualitativ hochwertige Lebensmittel aus der Region zu beziehen.
Für ein Lagerfeuer oder das Bestücken des Holzofens in der Kapfhüttee können Sie Brennholz bei uns in Boxen mit ca. 19 kg kaufen.
Sie können auch gerne eigenes Brennholz mitbringen. Dieses sollte für die Kapfhütte aber eine Holzfeuchte von 20% nicht überschreiten, nicht länger als 30 cm lang und nicht lackiert sein. Das Verbrennen von Paletten ist an der Feuerstelle und auch in der Kapfhütte nicht möglich.
Das Sammeln von Holz oder das Abreisen von Stöcken und Ästen ist auf dem gesamten Freizeitgelände und im Naturschutzgebiet nicht möglich.
Bei Fragen während Ihres Aufenthaltes können Sie das Haus-Team jederzeit ansprechen.
Sollten sie nicht das gesamte Freizeitheim gebucht haben, ist noch eine weitere Gruppe im zweiten Hausteil untergebracht.
Für Familien könenn Sie Kinderbetten und Kinderstühle ausleihen. In unserer Teeküche im Untergeschoss finden Sie einen Heißwasserkocher.
Der Aufenthalt von Hunden und anderen Haustieren ist in unserem Freizeitheim oder der Kapfhütte nicht möglich. Auf dem Freizeitgelände und im Naturschutzgebiet müssen Sie Ihren Hund an der Leine halten.
Das Freizeitheim und sein großzügiges Gelände sind Teil des Naturschutzgebiets “Egenhäuser Kapf". Hier gelten besondere Vorschriften beim Verlassen unseres Freizeitgeländes.