Wer sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt, dem fächert sich ein weitläufiges Mindmap auf. Je intensiver man sich in das Thema vertieft hat, um so vielschichtiger und differenzierter wird es. Der Begriff der Nachhaltig entstand vor 300 Jahren. Damals forderte der Oberberghauptmann von Carlowitz aus Sachsen, dass nur so viel Holz gefällt werden soll, wie durch eine gezielte Aufforstung wieder nachwachsen kann. Er gilt als Begründer des Begriffs “forstwirtschaftliche Nachhaltigkeit".
Das Ziel von Nachhaltigkeit ist, dass die Bedürfnisse unserer Generation nicht die Möglichkeiten der nachfolgenden Generationen beschränken. Das Konzept der Nachhaltigkeit gründet sich auf drei Säulen: Sozial, ökologisch und ökonomisch. Nachhaltiges Wirtschaften bedeutet, dass die Natur nicht durch Raubbau zerstört wird und die Gesellschaft nicht über ihre Verhältnisse lebt.
Nachhaltigkeit haben wir in folgenden Bereichen im Blick:
2019 reisten 60% unserer Gäste im Reisebus, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß an. 40% kamen mit dem eigenen Auto: alleine, in kleinen Fahrgemeinschaften oder als Familie.